Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Wir tun was - Unsere Arbeit im Kreistag

   Erfolge der ÖDP-Kreistagsfraktion         (ÖDP/Parteifreie Bürger) 

      Kontakt: sepp.rettenbeckfreenet.de /www.oedp-rottal-inn.de

Politik ist das Bohren dicker Bretter – trotz Widerständen haben wir schon vieles erreicht – nicht nur Staub aufgewirbelt, sondern auch Spuren hinterlassen! Beiliegend ein Auszug unserer erfolgreichen Initiativen und Anträge:

  • Aufwandentschädigung für alle Kreisräte halbiert
  • Erhalt der Krankenhäuser in Bürgerhand mit Sachverstand – kein Verkauf (erfolgreicher Bürgerentscheid verhinderte nicht nur den Verkauf der Kliniken, sondern brachte auch dringend notwendige Neustrukturierungen unserer Kliniken)
  • Berufung eines Behindertenbeauftragten
  • Landkreis hat sich zur gentechnikanbaufreien Zone erklärt
  • Photovoltaikanlagen auf landkreiseigenen Dächern
  • jährliche Energieeinsparung bei Einrichtungen des Landkreises (Effizienzsteigerung von jährlich 3 %)
  • Umstellung der Hackschnitzelheizung am Landratsamt von Gas auf Hackschnitzel
  • Streetworker in Eggenfelden, Pfarrkirchen und Simbach/Inn
  • Jugendsozialarbeiter an allen Schulen im Landkreis
  • Zusammenlegung von Kreistags- und Landratswahlen
  • Ortstermine der Kreisräte (sich ein „Bild vor Ort“ machen)
  • Zuschuss des Landkreises für Kletteranlage des DAV Simbach/Inn
  • kostenlose Fahrradmitnahme auf der Rottal-Bahn das ganze Jahr
  • Beibehaltung der Nachtbuslinie von Mühldorf nach Simbach/Inn
  • Antrag ‚Große Goldene Ehrenmedaille‘ für Altlandrätin Bruni Mayer
  • Unterstützung von ver.di-Aktion für mehr Pflegepersonal
  • Errichtung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) unter Trägerschaft des Landkreises am Krankenhaus Pfarrkirchen (inzwischen auch am KH Eggenfelden und in Bad Birnbach)
  • Einführung eines familienfreundlichen ÖPNV-Tickets (kostenlose Mitfahrmöglichkeit für Kinder)
  • Klimaschutzdialog des Landkreises mit Schülerinnen und Schülern der Fridays for future Aktion sowie mit Schülervertretungen
  • Investitionszuschüsse des Landkreises für die Rottal-Inn-Kliniken (Freistaat kommt seiner Verpflichtung für die Investitionszahlungen der Kliniken nach wir vor nicht vollumfänglich nach)
  • Landkreis setzt sich das Ziel, ein glyphosatfreier Landkreis zu werden
  • Einführung einer Techniker-Klasse an der Berufsschule in Pfarrkirchen
  • Warnung vor zu langen Schulschließungen bei Corona (inzwischen mehr oder weniger anerkannt!)
  • Landkreis unterstützt grundsätzlich die (längst überfällige) Krankenhausreform (sogar der Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft steht hinter unserem Antrag)
  • Landkreis verstärkt Bemühungen um Gewässerschutz
  • Rottal-Inn wird Ökomodellregion (das „Wunder“ von Rottal-Inn: nur wenige Tage nachdem der zuständige Ausschuss unseren Antrag mit 1:14 abgelehnt hatte, stimmt der Kreistag mit 48:4 Stimmen für unseren Antrag)
  • Verhinderung von millionenschweren Sonder-Boni-Zahlungen an die Vorstände der Rottal-Inn-Klinken
  • Bau einer Hospizeinrichtung durch den Landkreis (Baubeginn soll Mitte dieses Jahres sein)

Stand: April 2025  Sepp Rettenbeck

 


- ...