Aktuelle Pressemitteilungen Kreisverband Rottal-Inn
Alois Erber weiter an der Spitze der ÖDP
Hirschhorn. Alois Erber bleibt Kreisvorsitzender der ÖDP Rottal-Inn. Bei der Jahreshauptversammlung der ÖDP im Gasthaus Freilinger wählten die…
"Regional und Bio nicht gegenseitig ausspielen"
Rottal-Inn. Ökologisch erzeugte Lebensmittel bzw. regionale Lebensmittel aus konventioneller Landwirtschaft: Was soll wie gefördert und in…
Für eine menschliche Krankenhauspolitik zum Wohle von Patient und Personal
Rottal-Inn. Für eine menschliche Krankenhauspolitik zum Wohle von Patient und Personal bedarf es dringend Nachbesserungen bei der Finanzierung der…
Prof. Buchner: 5G schwächt das Immunsystem - Brandbeschleuniger bei Pandemie
Pressemitteilung Prof. Klaus Buchner, Mitglied des Europaparlaments, 20.03.2020 5G als Brandbeschleuniger der Pandemie: 5G schwächt das…
Rettenbeck: Kein Weitblick beim Finanzplan - 75 Millionen Euro Neuverschuldung in drei Jahren
Haushaltsrede vom 17. Februar 2020 Sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen, lassen Sie mich mit einem Zitat beginnen, welches…
ÖDP/Parteifreie Bürger präsentieren Wahlprogramm
Rottal-Inn. Die Kreistagskandidaten von ÖDP/Parteifreie Bürger haben ihr Programm zur Kreistagswahl beschlossen: Menschlich, gerecht, nachhaltig – so…
Erfolge der ÖDP-Kreistagsfraktion
Erfolge der ÖDP-KreistagsfraktionPolitik ist das Bohren dicker Bretter – trotz Widerständen haben wir schon vieles erreicht: Neben der Unterstützung…
Rettenbeck: Nicht Bauern an den Pranger stellen
Tann. Eine zu enge Verflechtung und Filz zwischen Politikern und Großkapital war ein Schwerpunktthema von ÖDP-Fraktionsvorsitzendem Sepp Rettenbeck…
ÖDP: Mercorsur-Abkommen vernichtet bäuerliche Landwirtschaft
Rottal-Inn. ÖDP-Fraktionsvorsitzender Sepp Rettenbeck und ÖDP-Kreisvorsitzender Alois Erber fordern in einem Schreiben die Bundestagsabgeordneten Max…
ÖDP-Kreisräte blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück
Rottal-Inn. Die ÖDP-Kreistagsfraktion blickt auf ein „außergewöhnlich erfolgreiches Jahr“ zurück: „Nach 2009 mit dem erfolgreichen Bürgerentscheid…